Ergotherapie und die Warteliste...
Liebe Patienten, es ist ein Dilemma. Meist wird Ergotherapie im Nachgang zu einem Vorfall oder in Vorhersehung auf ein kommendes Ereignis verschrieben. Beide Fälle führen zu einem zeitlich eingeschränkten Bedarf, der jetzt und umgehend behandelt werden muss. Im Falle von schulpflichtigen Kindern geht es um die Aufnahme in eine Grundschule, von berufstätigen Menschen um die Wiedereingliederung in den Beruf, bei Senioren um die Lebensqualität im Alltag nach dem Sturz.
Alles Fälle - und es gibt natürlich zahlreiche mehr - die akutes Handeln erfordern. Wir erhalten täglich Anrufe und Anfragen, ob wir noch einen Platz frei haben. Was leider nicht der Fall ist. Jedenfalls nicht sofort und umgehend. Grundsätzlich klären wir jeden Anrufer telefonisch auf und nehmen nach Wunsch die Aufnahme für unsere Warteliste entgegen.
Unsere Praxis ist so organisiert, das wir ca. 15% unserer Gesamtzeit für Akutfälle reservieren. So dass wir im besten Falle umgehend handeln können. Akut bedeutet beispielsweise Amputation, Schlaganfall einer jungen Mutter, Arbeitsunfall an der Maschine - also Momente, die das Leben auf den Kopf stellen.
Je nach Bedarfsfall entscheiden wir nicht zwingend nach der Reihenfolge, sondern der Dringlichkeit. Hierbei spielt der Versicherungsstatus keinerlei Rolle und führt nicht automatisch zur Annahme oder Ablehnung.
Vereinzelt bieten wir auch Video-Therapien an, die wir im Bereich der Familien mit Vorbesprechungen umsetzen können. Haben Sie dann in der Zwischenzeit eine andere Praxis oder Lösung gefunden, so ist das für Sie prima und freut uns aufrichtig für Sie. Schließlich geht es darum, dass Ihnen geholfen wird.
Haben Sie Fragen, Anregungen, so melden Sie sich gerne bei uns.
Gute Zeit
Dobbin Lange
(Inhaber)